Begleitung im Trauerfall

Wenn das Schweigen eintritt und ein geliebter Mensch einen leeren Platz in unserem Leben hinterlässt, steht die Welt für einen Moment still. In dieser Zeit der Trauer ist es unsere Aufgabe, Ihnen als vertrauensvoller Partner zur Seite zu stehen.

Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar.

04608 - 96 089

Wir sind für Sie da, mit über 70 Jahren Erfahrung

Ein Trauerfall bringt viel Schmerz und Ungewissheit mit sich. In dieser schweren Zeit möchten wir Ihnen als erfahrener Bestatter in Flensburg einfühlsam zur Seite stehen. Wir helfen Ihnen, die nötigen Schritte zu gehen, und nehmen Ihnen die organisatorischen Aufgaben ab, damit Sie sich ganz auf den Abschied konzentrieren können. Mit unserer Unterstützung sorgen wir dafür, dass die Bestattung den Wünschen des Verstorbenen entspricht und Ihnen einen würdevollen Rahmen bietet

Wir sind für Sie da, mit über 70 Jahren Erfahrung

Ein Trauerfall bringt viel Schmerz und Ungewissheit mit sich. In dieser schweren Zeit möchten wir Ihnen als erfahrener Bestatter in Flensburg einfühlsam zur Seite stehen. Wir helfen Ihnen, die nötigen Schritte zu gehen, und nehmen Ihnen die organisatorischen Aufgaben ab, damit Sie sich ganz auf den Abschied konzentrieren können. Mit unserer Unterstützung sorgen wir dafür, dass die Bestattung den Wünschen des Verstorbenen entspricht und Ihnen einen würdevollen Rahmen bietet

Erste Schritte bei einem Trauerfall

Todesfall im häuslichen Bereich

Bitte kontaktieren Sie im Falle eines Todesfalls zuallererst den zuständigen Hausarzt oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117, um die notwendige Todesbescheinigung ausstellen zu lassen. Währenddessen können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar.

Todesfall in einer Einrichtung

In medizinischen Einrichtungen übernimmt das Personal alle erforderlichen Schritte zur Ausstellung der Todesbescheinigung. Sie als Angehöriger können Ihren Bestatter frei wählen, selbst wenn von der Einrichtung bereits ein anderer Bestatter beauftragt wurde. Kontaktieren Sie uns jederzeit, wir stehen Ihnen zur Seite und übernehmen weitere Schritte.

Wir sind für Sie da

Gegen Ende des Lebens beginnt eine neue Reise. Wir sorgen dafür, dass dieser Abschied mit Würde und Mitgefühl erfolgt, um den Weg in die Ewigkeit zu ebnen.

Wir sind für Sie da

Gegen Ende des Lebens beginnt eine neue Reise. Wir sorgen dafür, dass dieser Abschied mit Würde und Mitgefühl erfolgt, um den Weg in die Ewigkeit zu ebnen.

Wege des letzten Abschieds

Im Angesicht des Abschieds eröffnen sich viele Wege, um die Erinnerung an einen geliebten Menschen zu wahren. Die Entscheidung für eine Bestattungsart ist ein persönlicher Schritt, der sowohl den individuellen Charakter als auch die letzten Wünsche des Verstorbenen unter Berücksichtigung der Angehörigen spiegeln sollte.

Was Sie jetzt benötigen: wichtige Dokumente

Für einen reibungslosen Ablauf der Formalitäten für die Bestattung benötigen wir die folgenden Dokumente:

  • Personalausweis des Verstorbenen: Für ärztliche Zwecke und amtliche Formalitäten, sofern vorliegend.
  • Geburtsurkunde: Zur Bestätigung der Identität und Herkunft des Verstorbenen.
  • Familienstammbuch oder Heirats-/Lebenspartnerschaftsurkunde: Wichtig für die Klärung des Familienstands.
  • Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk: Nur bei Geschiedenen notwendig.
  • Sterbeurkunde des Partners: Nur erforderlich, wenn der Verstorbene verwitwet war.
  • Gesundheitskarte der Krankenkasse: Für die Abwicklung mit der Krankenkasse.
  • Rentennummer/n: Zur Regelung von Rentenansprüchen.
  • Versicherungen (ggf. Policen): Alle abzumeldenden Versicherungen, die wir für Sie vornehmen dürfen. Versicherungsscheine zur Klärung von zu erwartenden Versicherungsleistungen.
  • Bestattungsvorsorgevertrag: Bei vorhandenem Vorsorgevertrag beachten wir diesen, um die zuvor festgelegten Wünsche umzusetzen.

Unsere Unterstützung für den Abschied

In einem Trauerfall steht man vor vielen Herausforderungen und emotionalen Belastungen. Unsere Aufgabe ist es, Ihnen den Raum und die Möglichkeiten zu geben, sich gebührend zu verabschieden und wertvolle Erinnerungen zu bewahren.

Persönliche Beratung & maßgeschneiderte Planung

Im Trauerfall stehen wir Ihnen mit persönlicher Beratung und maßgeschneiderter Planung zur Seite, um Sie in diesen schweren Zeiten zu unterstützen. Ihre Bedürfnisse und Wünsche stehen dabei an erster Stelle, um einen Abschied zu gestalten, der das Leben Ihres geliebten Menschen würdigt und widerspiegelt. Durch eine liebevolle Gestaltung der Zeremonie schaffen wir einen Trost spendenden Rahmen, der ein würdiges Abschiednehmen ermöglicht. Jede Idee und Eigeninitiative ist herzlich willkommen, alles andere erledigen wir für Sie.

Unterstützung in jeder Phase

In den Augenblicken der Trauer gibt es wichtige Faktoren, die Ihre volle Aufmerksamkeit erfordern, wie die emotionale Unterstützung der Familie sowie die Bewältigung des eigenen Verlustes. Deshalb übernehmen wir für Sie alle Formalitäten und Details, damit Sie sich auf den Abschied konzentrieren können. Unser erfahrenes Team ist dabei unter anderem für die Organisation und Abwicklung von behördlichen Angelegenheiten verantwortlich.

Würdevolle Abschiede & bewegende Momente

Ein letzter Abschied ist mehr als ein Ritual. Er würdigt das Leben eines geliebten Menschen auf besondere Weise. Wir schaffen bewegende Momente, welche die wertvollen Erinnerungen in den Mittelpunkt stellen. Dabei durchdenken wir jeden Aspekt sorgfältig, um eine ehrende Zeremonie zu schaffen. Mit Herz und Hingabe organisieren wir Beerdigungen, die es Angehörigen ermöglichen, Trost zu finden und gemeinsam einen finalen Abschied zu nehmen.

Sorgsame Begleitung & Erhaltung von Erinnerungen

Erinnerungen sind ein kostbares Gut, das wir erhalten und ehren möchten. Wir helfen Ihnen, diese Erinnerungen in den verschiedensten Formen lebendig zu halten. Ob durch Erinnerungskonzerte oder digitalen Gedenkseiten – wir bieten Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten, das Andenken an den geliebten Menschen zu bewahren. Unser Ziel ist es, Ihnen einen Raum zur Verfügung zu stellen, in dem Sie Ihre Erinnerungen pflegen und darin Trost und Stärke finden können.

Häufig gestellte Fragen

1Was ist zu tun, wenn ein Angehöriger verstirbt?
Bei einem Todesfall zu Hause sollten Sie umgehend den zuständigen Hausarzt oder den Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117 anrufen, um die Todesbescheinigung ausstellen zu lassen. In Krankenhäusern oder Pflegeheimen werden diese Aufgaben durch das Personal übernommen. Bei Unfällen, Gewalttaten oder Selbstmordverdacht muss die Polizei informiert werden, wählen Sie hier bitte den Notruf 112.
2Was tun, wenn kein Testament vorhanden ist?
Wenn der Verstorbene kein Testament hinterlassen hat, tritt die gesetzliche Erbfolge in Kraft. Diese richtet sich nach Verwandtschaftsgraden. Der benötigte Erbschein, der als Nachweis des Erben dient, wird beim zuständigen Amtsgericht beantragt. Es ist ratsam, einen Notar oder einen auf Erbrecht spezialisierten Anwalt zu konsultieren, um seinen Nachlass ordnungsgemäß zu regeln.
3Kann ich die Bestattungsart frei wählen?
Sie haben die Freiheit, zwischen verschiedenen Bestattungsarten zu wählen, wie z. B. Erdbestattung, Feuerbestattung oder Seebestattung. Allerdings können lokale Friedhofsordnungen bestimmte Einschränkungen vorgeben.
4Wie gehe ich mit Trauer bei Kindern um?
Es ist wichtig, offen und ehrlich mit Kindern über den Verlust zu sprechen, ihre Fragen zu beantworten und ihren Gefühle Raum zu geben. Kinderbücher zum Thema Trauer können helfen, das Thema greifbarer zu machen. Professionelle Unterstützung in schwierigen Situationen kann ebenfalls sinnvoll sein.
5Wie kann ich eine Trauerfeier persönlich gestalten?
Eine Trauerfeier kann durch Fotos, persönliche Gegenstände des Verstorbenen, Lieblingsmusik oder individuell gestaltete Trauerreden persönlich gestaltet werden.